Ein Passfoto gilt als biometrisch, wenn es bestimmte Richtlinien erfüllt, die die Erkennung von Gesichtern auf dem Bild erleichtern. Die Regeln beziehen sich auf Fotoqualität, Seitenverhältnis, Kopfposition, Gesichtsausdruck, Kontrast, Schärfe, Hintergrund, etc.
Biometrisches Passfoto ist für alle offizielle Ausweisdokumente in der Bundesrepublik Deutschland seit 2010 ein Pflicht: für einen Reisepass (auch ePass genannt), einen Personalausweis und einen Führerschein. Die Voraussetzungen an ein Foto für alle amtlichen Ausweise in Deutschland sind gleich. Einige Abweichungen gibt es nur bei den Passbildern für Babys unter 5 Jahren.
Die Richtlinien an das Ausweisdokumentfoto sind im § 4 Abschnitt 5 des Passgesetzes durch das Bundesministerium des Innern geregelt. Strenge Passbildvorschriften sollen die automatische Gesichtserkennung zur Identifizierung des Ausweisinhabers erleichtern.
Maße: 3.5 × 4.5 cm (für Erwachsene, Babys und Kinder).
Hintergrund: einfarbig hell (neutral grau ist optimal), ohne Schatten, ohne Muster.
Ausleuchtung: gleichmäßig ausgeleuchtetes Gesicht ohne Schatten und Reflexionen. Keine roten Augen.
Kopfposition: zentriert.
Gesichtshöhe nimmt 70 – 80 % des Passbildes ein: optimale Gesichtshöhe – 32 – 36 mm von der Kinnlinie bis zum oberen Kopfende.
Gesichtsausdruck: neutral. Der Mund ist geschlossen. Ohne Lächeln. Der Blick soll direkt auf die Kamera gerichtet sein.
Schärfe und Kontrast: scharf, klar und kontrastreich.
Qualität: Fotos müssen auf hochwertigem Papier mit einer Auflösung von mindestens 600 dpi gedruckt werden.
Brille: Brille mit klarem Glas ist erlaubt (ohne Reflexionen). Die Ränder der Brillen sollten die Augen nicht verdecken.
Kopfbedeckungen: verboten. Ausnahme: Nur die Kopfbedeckungen, die aus religiösen Gründen getragen werden, sind erlaubt. Sie dürfen aber das Gesicht nicht verdecken.
Erweiterte Informationen und die Foto-Mustertafel finden Sie auf der offiziellen Seite der Bundesdruckerei. Mit PhotoBooth Online können Sie prüfen, ob Ihr Bild deutsche Passbild Vorgaben erfüllt.
Ja, derzeit kann man biometrische Passbilder problemlos selber anfertigen. Dies ist offiziell erlaubt und gilt für alle Arten von Dokumenten, einschließlich Personalausweis, Gesundheitskarte, Reisepass, etc.
Dafür reicht ein Smartphone oder ein PC und auch ein Passbild Generator, der es an die amtliche Schablone anpasst und nach Biometrietauglichkeit überprüft. Es gibt verschiedene Arten von Generatoren:
Es wird empfohlen, dunkle Kleidung zu wählen, da helle Kleidung keinen Kontrast zu einem hellen Hintergrund bildet. Die Frauen können eine Bluse oder Jacke mit einem T-Shirt tragen. Die Männer können sich für ein Hemd entscheiden.
Bitte halten Sie sich an folgende einfache Regeln, damit PhotoBooth Online das Foto an die Kriterien möglichst schnell und korrekt optimiert:
Ja, Passbilder mit Brille sind erlaubt. Die Augen sollen vom Brillengestell nicht verdeckt werden. Ohne Reflexionen auf den Brillengläsern.
Die Größe beträgt 35 × 45 mm (3,5 × 4,5 cm).
Für die Beantragung oder Erneuerung des deutschen Reisepasses benötigt man ein Lichtbild, das die offiziellen Biometrierichtlinien einhält. Es ist erlaubt, das Foto für den Reisepass selber zu machen. Man kann es beim Fotografen machen lassen oder selbst online erstellen. Abhilfe schaffen spezielle online Tools, mit denen man eine Aufnahme mit Handy oder Digitalkamera aufnehmen und automatisch zu einem Lichtbild umwandeln kann. Mit PhotoBooth Online können Sie es kostenlos binnen weniger Minuten tun.
Wenn Sie den ganzen Vorgang auf einem PC durchführen möchten, machen Sie Folgendes:
Wenn Sie es mit einem Handy machen:
Bitte beachten Sie, dass PhotoBooth Online zur Zeit komplett kostenfrei ist. Sie müssen keine Gebühren für die Nutzung zahlen.